Vernetzung auf allen Ebenen: Politischer Austausch in Wiener Neustadt und Lanzenkirchen
- Michael Kleinrath
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am Freitag, dem 4. Juli 2025, nutzten Vertreterinnen und Vertreter der SPÖ die Gelegenheit für einen intensiven Austausch auf verschiedenen politischen Ebenen. Im Mittelpunkt standen Themen aus den Bereichen Europapolitik, Frauenpolitik und Gemeindeentwicklung – mit dem Ziel, Anliegen aus den Regionen gezielt in Entscheidungsprozesse einzubringen.

Den Auftakt bildete ein Gespräch mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl, das in Wiener Neustadt stattfand. Gemeinsam mit Nationalratsabgeordneter Petra Tanzler, Bezirksgeschäftsführer Admir Mehmedovic und Michael Kleinrath, dem Parteiobmann der SPÖ Lanzenkirchen, wurde diskutiert, wie europäische Politik in Zukunft noch näher an die Menschen herangebracht werden kann. Im Fokus stand dabei insbesondere die Rolle der Gemeinden als Bindeglied zwischen EU-Initiativen und Bürger:innen.
„Solche Gespräche sind kein Selbstzweck“, betont Michael Kleinrath. „Wenn wir wollen, dass europäische Maßnahmen auch in Gemeinden wie Lanzenkirchen ankommen, müssen wir frühzeitig in den Dialog treten. Günther Sidl hat sehr klar aufgezeigt, dass er bereit ist, lokale Themen mitzunehmen – und das ist ein wichtiges Signal.“
Im Anschluss traf die Delegation auf Bundesministerin Eva Maria Holzleitner, zuständig für Frauen, Wissenschaft und Forschung. Das Treffen fand auf Einladung des Wiener Neustädter Vizebürgermeisters Dr. Rainer Spenger im Kaffee Witetschka statt.
In einer offenen Gesprächsatmosphäre wurde über aktuelle frauenpolitische Herausforderungen gesprochen – darunter Maßnahmen zur Gewaltprävention, Gleichstellung am Arbeitsmarkt und politische Strategien zur besseren Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft und Forschung.

Ministerin Holzleitner sprach sich klar für mehr Kooperation mit den Regionen aus und betonte, wie wichtig es sei, Erfahrungen und Bedarfe aus den Gemeinden in die ressortübergreifende Arbeit auf Bundesebene einfließen zu lassen.
„Der Austausch mit Ministerin Holzleitner war nicht nur inhaltlich spannend, sondern auch politisch sehr ehrlich“, so Michael Kleinrath. „Gerade für kleinere Gemeinden ist es zentral, dass bundespolitische Maßnahmen nicht an ihnen vorbeigehen. In diesem Gespräch war deutlich spürbar, dass die Ministerin bereit ist, auch regionale Stimmen ernst zu nehmen.“

Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch bei Johann Dorfmeister. Gemeinsam mit EU-Abgeordnetem Günther Sidl und Bezirksgeschäftsführer Mehmedovic kam es zu einem kurzen persönlichen Austausch.
„Ich freue mich über den Besuch und das Interesse an der politischen Entwicklung in Lanzenkirchen“, so Johann Dorfmeister. „Auch wenn es diesmal ein kurzer Besuch war, sind gerade solche Gespräche wichtig. Politik funktioniert nur, wenn wir im Gespräch bleiben – quer über alle Ebenen.“
Ein Tag wie dieser zeigt, dass es für eine zukunftsgerichtete Kommunalpolitik mehr braucht als lokale Beschlüsse. Nur durch Vernetzung, Austausch und strategisches Mitdenken auf Bezirks-, Bundes- und EU-Ebene kann es gelingen, die Interessen von Gemeinden wie Lanzenkirchen wirksam zu vertreten. Die SPÖ Lanzenkirchen sieht es als ihre Aufgabe, genau an diesen Schnittstellen aktiv zu sein.